Oster-Kreativwoche für Kinder von 6 - 12 Jahren

vom 27.03 - 31.03.2023

In den Ferien erwartet euch bei uns ein abwechslungsreiches Kreativangebot passend zur Jahreszeit. Neben dem Drehen von Bienenwachskerzen und weiteren frühlingshaften Bastelangeboten probieren wir uns in dieser Woche mit unterschiedlichen Materialien und Kreativtechniken aus, von Enkaustik über Marmorieren bis hin zum Gips gießen. Auch die Bewegung kommt nicht zu kurz mit spaßigen Bewegungsspielen und dem Kinderdisco-Maskenball am Ende der Woche, auf dem ihr eure selbst gebastelten Masken präsentieren könnt. Als besonderes Highlight ist außerdem ein Ausflug ins JUMP House geplant.

Das Programm findet vom 27.03 – 31.03.2023 täglich von 8:00 – 16:00 Uhr statt.

Kosten für das Ferienprogramm:
65 EUR/ 55 EUR für Geschwisterkinder

Ein Mittagessen ist im Preis enthalten.


Ein von WiN gefördertes Projekt.

Oster-Kreativwoche für Kinder von 6 - 12 Jahren

vom 27.03 - 31.03.2023

In den Ferien erwartet euch bei uns ein abwechslungsreiches Kreativangebot passend zur Jahreszeit. Neben dem Drehen von Bienenwachskerzen und weiteren frühlingshaften Bastelangeboten probieren wir uns in dieser Woche mit unterschiedlichen Materialien und Kreativtechniken aus, von Enkaustik über Marmorieren bis hin zum Gips gießen. Auch die Bewegung kommt nicht zu kurz mit spaßigen Bewegungsspielen und dem Kinderdisco-Maskenball am Ende der Woche, auf dem ihr eure selbst gebastelten Masken präsentieren könnt. Als besonderes Highlight ist außerdem ein Ausflug ins JUMP House geplant.

Das Programm findet vom 27.03 – 31.03.2023 täglich von 8:00 – 16:00 Uhr statt.

Kosten für das Ferienprogramm:
Für Kinder aus dem Ortsteil Hemelingen (PLZ 28309) durch die WiN-Förderung:
35 EUR/ 25 EUR für Geschwisterkinder

Ein Mittagessen ist im Preis enthalten.

Ein durch WiN gefördertes Projekt.

wie weit so nah von-Die HörSpielerei-

Live-Hörspiel für 6 Sprecher: innen, Musik und Spracheinspielungen

wie weit so nah
Wie weit öffnen wir uns fremden Menschen und Umgebungen? Das Live-Hörspiel wie weit so nah präsentiert ein Kaleidoskop von historisch verbürgten und phantastischen Geschichten, von Reflektionen und Dialogen und lädt ein zu einer planetenüberspannenden Forschungsreise.
Sprecher: innen: Joe Degener, Andre Fritsch, Gerd Manaße, Monika Mader, Lisa Träupmann, Cornelia Varnhorn
Musik: Juan Maria Solare
Tontechnik: Stanley Kyalo Lucas
Assistenz: Elisabetta Rosini
Idee, Dramaturgie, Sprechregie: Renate Neumann, Studio 13 sprechkontakt.
www.sprechkontakt.com

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Eltern-Kind-Kreativ Café (fällt aus!)

In gemütlicher Atmosphäre können Eltern sich kreativ betätigen und sich bei Kaffee und Tee austauschen, während die Kinder sich beim Spielen austoben. Bei jedem Termin wird etwas anderes gemacht für die Kinder, von selbstgebasteltem Spielzeug für die Kleinen bis hin zu Erinnerungsboxen. Ob Nähen, Malen oder Basteln – hier ist für jeden etwas dabei.
Kosten: pro Termin fällt ein Materialgeld von 5 - 12 EUR an.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Jeden 1. Mittwoch im Monat von Mai – Dezember, jeweils von 9:30 – 12:00 Uhr (außer in den Ferien)
Kommende Termine: 3.05, 7.06, 5.07, 6.09, 4.10, 1.11 und 6.12.2023.

Weitere Informationen zu den Terminen folgen auf der Homepage.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

1001 Tasche aus Stoffresten

Wir nähen zusammen Kosmetiktaschen, Beutel, Handytaschen uvm. aus Stoffresten. Oder ihr verziert einfach Beutel mit Stempeln oder Applikationen.
Nähmaschinen und andere Materialien werden gestellt.
Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Erfahrung an der Nähmaschine.

Das Angebot ist im Rahmen des NABU Projektes Klimaschutz in Hemelingen kostenfrei.

Anmeldung erforderlich, da es nur begrenzte Plätze gibt.

Slow Dating für Menschen 65+ bei Kaffee und Kuchen

Wann?
Dienstag 09.05., 08.08. und 07.11.23. von 15:00-17:00 Uhr
Wo? Saal im Bürgerhaus Hemelingen
Was?
Das Slow Dating bringt Menschen miteinander ins Gespräch.
Die Teilnehmer:innen werden mit ausreichend Zeit im Austausch
mit verschiedenen Personen sein und ihr jeweiliges Gegenüber
kennenlernen. Kurze Impulsfragen helfen, miteinander ins
Gespräch zu kommen und am Schluss entscheiden Sie,
wer Ihnen so gut gefallen hat, dass Sie ein erneutes
Treffen wünschen. Um Anmeldung wird gebeten!

Milonga Hemelingen - mit Livemusik

mit Asato Pais

Milonga Hemelingen

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Milonga Hemelingen

mit Miguel Pesce

gefördert durch Bürgerhaus Hemelingen e.V. Förderverein
Präsentiert von Martin Koroscha artist services

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Hemelinger Markt 2023

Eine Sommersause für alle

Hemelinger Markt - Sommer Sause für Alle
Unser Team vom Bürgerhaus veranstaltet am Samstag, den 3. Juni 2023 einen fantastischen Tag für alle Sinne mit Musik, Tanz, Karussells und buntem Kinderprogramm. Umrahmt wird unser Fest durch nostalgische Buden und Karussells.
Am Samstag ab 13.00 Uhr wird es ein großartiges Kinderprogramm geben, welches von den Studierenden des Studiengangs angewandte Freizeitwissenschaften angeboten wird. Natürlich wird unser Schminkstand, unsere Hüpfburg sowie Spielmobil & Co. ebenso wenig fehlen, wie unsere Stände mit Getränken aller Art, Kuchen, Crêpes, Waffeln, Bratwurst und Pommes.
Dies und andere Überraschungen erwarten euch beim diesjährigen Hemelinger Markt, unsere Sommer Sause für Alle. Der Eintritt ist frei

Eltern-Kind-Kreativ Café (fällt aus!)

In gemütlicher Atmosphäre können Eltern sich kreativ betätigen und sich bei Kaffee und Tee austauschen, während die Kinder sich beim Spielen austoben. Bei jedem Termin wird etwas anderes gemacht für die Kinder, von selbstgebasteltem Spielzeug für die Kleinen bis hin zu Erinnerungsboxen. Ob Nähen, Malen oder Basteln – hier ist für jeden etwas dabei.
Kosten: pro Termin fällt ein Materialgeld von 5 - 12 EUR an.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Jeden 1. Mittwoch im Monat von Mai – Dezember, jeweils von 9:30 – 12:00 Uhr (außer in den Ferien)
Kommende Termine: 7.06, 5.07, 6.09, 4.10, 1.11 und 6.12.2023.

Weitere Informationen zu den Terminen folgen auf der Homepage.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Such fine ladies und Herr Hildebrand

Aber bitte mit Sahne

Die such fine ladies, bislang mit a cappella-Gesang dem Bürgerhauspublikum seit langem bestens bekannt, haben sich zum 20.Bühnenjubiläum etwas ganz Besonderes gegönnt: eine Kooperation mit Wolfgang Hildebrand, als Gitarrist und Sänger aus Kriminaltango in Hemelingen ebenfalls eine bekannte Grösse!

Sie präsentieren eine bunte Mischung aus Popsongs, alten deutschen Schlagern und Seemannsliedern in schönstem Harmoniegesang und feinster Gitarrenbegleitung.

Das Ganze wie immer mit viel Herz und Witz und Lust an der Präsentation von Schuhen, Handtaschen und Lebensweisheiten zum Thema Geschlechterk(r)ampf.

Das Bürgerhauscafé hält Kaffee und Kuchen bereit und zwar mit Sahne!

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Biertasting geht in die zweite Runde- Belgische Biere

um Anmeldung wird gebeten


Ein Biertasting der besonderen Art: Belgien
Belgien ist ein kleines Land, welches jedoch eine umfangreiche Vielfalt und Tradition an Brauereien und Bierstilen hat.
Diese Biere unterscheiden sich von den Bieren, die wir in Deutschland gewohnt sind, immens.
Umso mehr sind sie es wert, sie zu entdecken und probiert zu werden.
Dir sagen die Begriffe Starkbiere, Trappistenbiere, Wit, spontan vergoren und Fruchtbiere nichts?
Dann tauche mit uns gemeinsam in die Welt der belgischen Biere ein und erlebe Aromen jenseits der Grenzen.
Wir verkosten zusammen 6 klassische belgische Bierspezialitäten, die auch für Einsteiger gut trinkbar sind.


All dies erklärt ihnen
Nanobrauer und Biersommelier
Mirko Christmann
PS: Autofahren solltet ihr nach einem Bier-Tasting nicht mehr!

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Die Leidenschaft der Amalie D.

Livehörspiel von -Die Hörspielerei-

Die Leidenschaft der Amalie D.
Die Naturforscherin Amalie Dietrich - ein Live-Hörspiel-Projekt des Studio 13 sprechkontakt
Mit ausgewählten Texten, erfundenen Dialogen, improvisierten Klangkollagen und Audio-Einspielungen vergegenwärtigt die Lesebühne des Studio 13 sprechkontakt das Leben der Naturforscherin Amalie Dietrich (1821–1891). Wie wenige Frauen ihrer Zeit entfernte sich Amalie Dietrich von der ihr zugeschriebenen Rolle und widmete ihr Leben der Erforschung der Natur. Als alleinerziehende Mutter verdiente sie so den Unterhalt für die Tochter. Die Triebfeder jedoch, sich unter schwierigsten Bedingungen auf Pflanzenjagd zu machen, Pflanzen zu sammeln und zu konservieren, war ihre Leidenschaft für die vielfältigen Erscheinungsformen der Natur. Zunächst reiste Amalie Dietrich mit ihrem Hundekarren in eigener Regie durch Mittel- und Nordeuropa, dann 1863 nach Australien. Im Auftrag eines Hamburger Reeders erforschte sie dort 10 Jahre lang, mehr oder weniger auf sich gestellt, die noch völlig unbekannte Flora und Fauna des wenig erschlossenen Kontinents. Zahlreiche Entdeckungen tragen ihren Namen. Noch heute gilt Amalie Dietrich als die bedeutendste deutsche Naturforscherin (Botanikerin, Zoologin) des 19. Jahrhunderts.



Die Sprecherinnen Rosemarie Guhl, Armgard Sielaff und Marianne Schnakenberg portraitieren unter der Leitung von Renate Neumann (Konzept, Sprechregie, Einspielungen) die Aufbrüche und Widersprüche dieser außergewöhnlichen Frau.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Eltern-Kind-Kreativ Café (fällt aus!)

In gemütlicher Atmosphäre können Eltern sich kreativ betätigen und sich bei Kaffee und Tee austauschen, während die Kinder sich beim Spielen austoben. Bei jedem Termin wird etwas anderes gemacht für die Kinder, von selbstgebasteltem Spielzeug für die Kleinen bis hin zu Erinnerungsboxen. Ob Nähen, Malen oder Basteln – hier ist für jeden etwas dabei.
Kosten: pro Termin fällt ein Materialgeld von 5 - 12 EUR an.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Jeden 1. Mittwoch im Monat von Mai – Dezember, jeweils von 9:30 – 12:00 Uhr (außer in den Ferien)
Kommende Termine: 5.07, 6.09, 4.10, 1.11 und 6.12.2023.

Weitere Informationen zu den Terminen folgen auf der Homepage.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Jugend Camp

vom 17.07.2023 - 21.07.2023

In den Sommerferien findet ein Ferienprogramm für 12 - 16 Jährige statt, täglich von 11:00 - 16:00 Uhr.

Kosten:
65 EUR/ 55 EUR für Geschwisterkinder

Ein Mittagessen ist im Preis enthalten.

Vorbehaltlich der WiN-Mittel, nähere Informationen folgen.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Jugend Camp

17.07 - 21.07.2023

In den Sommerferien findet ein Ferienprogramm für 12 - 16 Jährige statt, täglich von 11:00 - 16:00 Uhr.

Kosten für das Ferienprogramm:
Für Jugendliche aus dem Ortsteil Hemelingen (PLZ 28309) durch die WiN-Förderung:
35 EUR/ 25 EUR für Geschwisterkinder

Ein Mittagessen ist im Preis enthalten.

Vorbehaltlich der WiN-Mittel, nähere Informationen folgen.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Sommerferienprogramm für 6 - 12-jährige Kinder

vom 24.07. - 28.07.2023

In den Sommerferien findet vom 24.07 - 28.07.2023 ein Ferienprogramm für 6 - 12-jährige Kinder statt, täglich von 8:00 - 16:00 Uhr.

Kosten für das Ferienprogramm:
Für Kinder aus dem Ortsteil Hemelingen (PLZ 28309) durch die WiN-Förderung:
35 EUR/ 25 EUR für Geschwisterkinder

Ein Mittagessen ist im Preis enthalten.

Vorbehaltlich der WiN-Mittel, nähere Informationen folgen.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Sommerferienprogramm für 6 - 12-jährige Kinder

vom 24.07. - 28.07.2023

In den Sommerferien findet vom 24.07 - 28.07.2023 ein Ferienprogramm für 6 - 12-jährige Kinder statt, täglich von 8:00 - 16:00 Uhr.

Kosten für das Ferienprogramm:
65 EUR/ 55 EUR für Geschwisterkinder

Ein Mittagessen ist im Preis enthalten.

Vorbehaltlich der WiN-Mittel, nähere Informationen folgen.

Slow Dating für Menschen 65+ bei Kaffee und Kuchen

Wann?
Dienstag 08.08. und 07.11.23. von 15:00-17:00 Uhr
Wo? Saal im Bürgerhaus Hemelingen
Was?
Das Slow Dating bringt Menschen miteinander ins Gespräch.
Die Teilnehmer:innen werden mit ausreichend Zeit im Austausch
mit verschiedenen Personen sein und ihr jeweiliges Gegenüber
kennenlernen. Kurze Impulsfragen helfen, miteinander ins
Gespräch zu kommen und am Schluss entscheiden Sie,
wer Ihnen so gut gefallen hat, dass Sie ein erneutes
Treffen wünschen. Um Anmeldung wird gebeten!

Eltern-Kind-Kreativ Café (fällt aus!)

In gemütlicher Atmosphäre können Eltern sich kreativ betätigen und sich bei Kaffee und Tee austauschen, während die Kinder sich beim Spielen austoben. Bei jedem Termin wird etwas anderes gemacht für die Kinder, von selbstgebasteltem Spielzeug für die Kleinen bis hin zu Erinnerungsboxen. Ob Nähen, Malen oder Basteln – hier ist für jeden etwas dabei.
Kosten: pro Termin fällt ein Materialgeld von 5 - 12 EUR an.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Jeden 1. Mittwoch im Monat von Mai – Dezember, jeweils von 9:30 – 12:00 Uhr (außer in den Ferien)
Kommende Termine: 6.09, 4.10, 1.11 und 6.12.2023.

Weitere Informationen zu den Terminen folgen auf der Homepage.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Schwarzer Humor auf roten Highheels

Das Ensemble Such Fine Ladies bestehend aus Julia Jansky-Heldmann und Ingrid Strajhar-Herbig serviert dem Publikum ironisch gegen den Strich gebürstete eigene Arrangements von Rock-Popsongs von Elvis bis ABBA mit hintersinnigem Charme und Lust auch an der SCHNULZE.
Mit den unerschöpflichen Mitteln der Popmusik wird Lebens-und Beziehungsberatung aufs Amüsanteste von den aparten Damen vermittelt, die ihre Liebe zu Schuhen und Handtaschen nicht verleugnen und auf political correctness bei ihren Texten pfeifen. Gesungen wird von Liebe Lust und Leid(enschaft) und der Sehnsucht nach der Ferne und dies wie den eingefleischten Fans bekannt A Cappella.
Den ach so netten Damen fällt immer wieder was Neues ein, worüber noch nicht gesprochen bzw. gesungen wurde.

Und wie immer gehen große Teile der Einnahmen in seit Jahren unterstützte soziale Projekte, in diesem Jahr zu Refugio

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

10. Lichterfest im Wilkenspark: Feuershow meets....

10. Lichterfest- Feuershow meets....
Ein kleines Fest, das Hemelinger Lichterfest findet zum 10. Mal im Wilkens-Park am Bürgerhaus statt. Mit der Feuershowtruppe Spice, einer Band und ganz viel Kinderprogramm drum herum. Lasst euch überraschen, was uns zum kleinen Jubiläum alles einfällt. Fest in den Kalender eintragen, komen und jede Menge Spaß haben, gut Essen und viele nette Menschen kennenlernen.
Mehr Infos folgen.

Eltern-Kind-Kreativ Café (fällt aus!)

In gemütlicher Atmosphäre können Eltern sich kreativ betätigen und sich bei Kaffee und Tee austauschen, während die Kinder sich beim Spielen austoben. Bei jedem Termin wird etwas anderes gemacht für die Kinder, von selbstgebasteltem Spielzeug für die Kleinen bis hin zu Erinnerungsboxen. Ob Nähen, Malen oder Basteln – hier ist für jeden etwas dabei.
Kosten: pro Termin fällt ein Materialgeld von 5 - 12 EUR an.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Jeden 1. Mittwoch im Monat von Mai – Dezember, jeweils von 9:30 – 12:00 Uhr (außer in den Ferien)
Kommende Termine: 4.10, 1.11 und 6.12.2023.

Weitere Informationen zu den Terminen folgen auf der Homepage.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Der Wind, der Wind...präsentiert von Die HörSpielerei

Geschichten, Mythen, Realitäten

Der Wind, der Wind ... - Geschichten.Mythen.Realitäten. Für vier Sprecher:innen und Geräuscheküche

Dass Emma ihrem Geheimnis auf die Spur gekommen ist, haben die Winde ihr nie verziehen. Eines stürmischen Tages lassen sie auch die Vogelkundlerin Susan Winter nicht mehr aus ihren Fängen ... - Geschichten über moderne Windsbräute, Sagenhaftes über den machtvollen Mythos Wind und aktuelle Fakten über die zerstörerische Kraft menschengemachter Wirbelstürme präsentieren vier Sprecher:innen unplugged in einer spannenden Hör-kollage. Das Live-Hörspiel über das so märchenhafte wie reale Naturphänomen Wind wird auf der Hörspielbühne von einem Geräuschemacher untermalt.

Sprecher:innen: Monika Mader, Gerd Mannaße/André Fritsch, Barbara Miertsch/Corinn Ketelsen, Cornelia Varnhorn und als Gast: W. Hockenbrink

Geräuschemacher:in: Kamil Szymansky/Ortrud Staude
Gefördert vom Literaturkontor Bremen Idee, Dramaturgie, Sprechregie: Renate Neumann

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Herbstferienprogramm für 6 - 12 jährige Kinder

vom 16.10 - 20.10.2023

In den Herbstferien findet vom 16.10 - 20.10.2023 ein Ferienprogramm für 6 - 12-jährige Kinder statt, täglich von 8:00 - 16:00 Uhr.

Kosten für das Ferienprogramm:
65 EUR/ 55 EUR für Geschwisterkinder

Ein Mittagessen ist im Preis enthalten.

Vorbehaltlich der WiN-Mittel, nähere Informationen folgen.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Herbstferienprogramm für 6 - 12-jährige Kinder

vom 16.10 - 20.10.2023

In den Herbstferien findet vom 16.10 - 20.10.2023 ein Ferienprogramm für 6 - 12-jährige Kinder statt, täglich von 8:00 - 16:00 Uhr.

Kosten für das Ferienprogramm:
Für Kinder aus dem Ortsteil Hemelingen (PLZ 28309) durch die WiN-Förderung:
35 EUR/ 25 EUR für Geschwisterkinder

Ein Mittagessen ist im Preis enthalten.

Vorbehaltlich der WiN-Mittel, nähere Informationen folgen.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Eltern-Kind-Kreativ Café (fällt aus!)

In gemütlicher Atmosphäre können Eltern sich kreativ betätigen und sich bei Kaffee und Tee austauschen, während die Kinder sich beim Spielen austoben. Bei jedem Termin wird etwas anderes gemacht für die Kinder, von selbstgebasteltem Spielzeug für die Kleinen bis hin zu Erinnerungsboxen. Ob Nähen, Malen oder Basteln – hier ist für jeden etwas dabei.
Kosten: pro Termin fällt ein Materialgeld von 5 - 12 EUR an.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Jeden 1. Mittwoch im Monat von Mai – Dezember, jeweils von 9:30 – 12:00 Uhr (außer in den Ferien)
Kommende Termine: 1.11 und 6.12.2023.

Weitere Informationen zu den Terminen folgen auf der Homepage.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Slow Dating für Menschen 65+ bei Kaffee und Kuchen

Wann?
Dienstag 07.11.23. von 15:00-17:00 Uhr
Wo? Saal im Bürgerhaus Hemelingen
Was?
Das Slow Dating bringt Menschen miteinander ins Gespräch.
Die Teilnehmer:innen werden mit ausreichend Zeit im Austausch
mit verschiedenen Personen sein und ihr jeweiliges Gegenüber
kennenlernen. Kurze Impulsfragen helfen, miteinander ins
Gespräch zu kommen und am Schluss entscheiden Sie,
wer Ihnen so gut gefallen hat, dass Sie ein erneutes
Treffen wünschen. Um Anmeldung wird gebeten!

Winterspielplatz

Hemelinger Winterspielplatz
Schmuddelwetter? Egal!
Der Winterspielplatz ist zurück! Von November bis März öffnet der kostenlose Indoor-Spielplatz mit vielen Angeboten für Kinder bis 9 Jahre zum Spielen, Toben, Basteln, Tanzen und kreativ werden.
Das Haus öffnet während der kalten Jahreszeit seine Türen und bietet jeden 2. Sonntag im Monat ein buntes Spiel – Spaß- und Bastelprogramm für Familien mit Kindern.
Um der aufkommenden Langeweile im Winter entgegenzuwirken, werden in den Räumen des Bürgerhauses Bewegungslandschaften mit Indoor Curling und Pedalos und eine Vielzahl von Gruppenspielen angeboten. Dazu gibt es einen Kleinkindbereich mit Kuschellandschaften und Kriechtunneln sowie einer Lese und Spielecke. Für Kinder ab 4 Jahren findet außerdem ein wechselndes Kreativangebot statt, von Upcycling-Angeboten über Enkaustik bis hin zu Mosaik. Bei so viel Spaß darf die Verköstigung nicht fehlen. Das Bürgerhaus Café – Bistro öffnet ebenfalls seinen Tresen und bietet Crêpes, Kuchen, warmen Kakao und vieles mehr zu kleinen Preisen an.
Der Eintritt ist frei.
Ein von WiN gefördertes Projekt.

Eltern-Kind-Kreativ Café (fällt aus!)

In gemütlicher Atmosphäre können Eltern sich kreativ betätigen und sich bei Kaffee und Tee austauschen, während die Kinder sich beim Spielen austoben. Bei jedem Termin wird etwas anderes gemacht für die Kinder, von selbstgebasteltem Spielzeug für die Kleinen bis hin zu Erinnerungsboxen. Ob Nähen, Malen oder Basteln – hier ist für jeden etwas dabei.
Kosten: pro Termin fällt ein Materialgeld von 5 - 12 EUR an.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Jeden 1. Mittwoch im Monat von Mai – Dezember, jeweils von 9:30 – 12:00 Uhr (außer in den Ferien)

Weitere Informationen zu den Terminen folgen auf der Homepage.

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Winterspielplatz

Hemelinger Winterspielplatz
Schmuddelwetter? Egal!
Der Winterspielplatz ist zurück! Von November bis März öffnet der kostenlose Indoor-Spielplatz mit vielen Angeboten für Kinder bis 9 Jahre zum Spielen, Toben, Basteln, Tanzen und kreativ werden.
Das Haus öffnet während der kalten Jahreszeit seine Türen und bietet jeden 2. Sonntag im Monat ein buntes Spiel – Spaß- und Bastelprogramm für Familien mit Kindern.
Um der aufkommenden Langeweile im Winter entgegenzuwirken, werden in den Räumen des Bürgerhauses Bewegungslandschaften mit Indoor Curling und Pedalos und eine Vielzahl von Gruppenspielen angeboten. Dazu gibt es einen Kleinkindbereich mit Kuschellandschaften und Kriechtunneln sowie einer Lese und Spielecke. Für Kinder ab 4 Jahren findet außerdem ein wechselndes Kreativangebot statt, von Upcycling-Angeboten über Enkaustik bis hin zu Mosaik. Bei so viel Spaß darf die Verköstigung nicht fehlen. Das Bürgerhaus Café – Bistro öffnet ebenfalls seinen Tresen und bietet Crêpes, Kuchen, warmen Kakao und vieles mehr zu kleinen Preisen an.
Der Eintritt ist frei.
Ein von WiN gefördertes Projekt.

Weihnachten gemeinsam!

um Anmeldung wird gebeten

Weihnachten gemeinsam


Keine Bremerin und kein Bremer sollen an Weihnachten ungewollt allein sein. Auch nicht in Hemelingen. Alle sind eingeladen zu einer besonderen Weihnachtsfeier. Mit anderen gemeinsam im Bürgerhaus Hemelingen den Heiligen Abend zu verbringen. Die Feier wird im Saal des Bürgerhauses am 24. Dezember von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr stattfinden. Die Anneliese-Loose-Hartke-Stiftung lädt wieder ein. Wenn am Heiligen Abend die Familie weit weg ist und die Freunde verreist sind, dann kann es sehr still sein in der Wohnung. Mancher Mensch genießt dann die Ruhe, anderen aber fällt die Decke auf den Kopf. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Idee geht zurück auf den ehemaligen Schnoor-Archivar Wolfgang Loose, der die Stiftung zum Gedenken an seine 2007 verstorbene Frau Anneliese gegründet hat.Auch Wolfgang Loose ist inzwischen verstorben, seine Idee aber lebt weiter. Sie ist Aufgabe der Stiftung und deshalb können auch die Hemelingerinnen und Hemelinger davon profitieren, trauen sie sich, kommen sie zu uns und erleben sie einen wunderschönen Abend in netter Gesellschaft. Egal, welches Alter oder welcher Konfession – Sie wollen mit der Familie, Ihren Kindern teilnehmen – gerne, wir freuen uns auf Sie alle! Der Nachmittag wird musikalisch begleitet, es wird Kaffee und Stollen geben und Würstchen mit selbstgemachtem Kartoffelsalat. Dazu gibt es gemeinsames Singen, Geschichten vorlesen und ein gemütliches Miteinander

Ich möchte Karten vorbestellen

* Bitte füllen Sie diese Felder aus

Winterspielplatz

Hemelinger Winterspielplatz
Schmuddelwetter? Egal!
Der Winterspielplatz ist zurück! Von November bis März öffnet der kostenlose Indoor-Spielplatz mit vielen Angeboten für Kinder bis 9 Jahre zum Spielen, Toben, Basteln, Tanzen und kreativ werden.
Das Haus öffnet während der kalten Jahreszeit seine Türen und bietet jeden 2. Sonntag im Monat ein buntes Spiel – Spaß- und Bastelprogramm für Familien mit Kindern.
Um der aufkommenden Langeweile im Winter entgegenzuwirken, werden in den Räumen des Bürgerhauses Bewegungslandschaften mit Indoor Curling und Pedalos und eine Vielzahl von Gruppenspielen angeboten. Dazu gibt es einen Kleinkindbereich mit Kuschellandschaften und Kriechtunneln sowie einer Lese und Spielecke. Für Kinder ab 4 Jahren findet außerdem ein wechselndes Kreativangebot statt, von Upcycling-Angeboten über Enkaustik bis hin zu Mosaik. Bei so viel Spaß darf die Verköstigung nicht fehlen. Das Bürgerhaus Café – Bistro öffnet ebenfalls seinen Tresen und bietet Crêpes, Kuchen, warmen Kakao und vieles mehr zu kleinen Preisen an.
Der Eintritt ist frei.
Ein von WiN gefördertes Projekt.

Winterspielplatz

Hemelinger Winterspielplatz
Schmuddelwetter? Egal!
Der Winterspielplatz ist zurück! Von November bis März öffnet der kostenlose Indoor-Spielplatz mit vielen Angeboten für Kinder bis 9 Jahre zum Spielen, Toben, Basteln, Tanzen und kreativ werden.
Das Haus öffnet während der kalten Jahreszeit seine Türen und bietet jeden 2. Sonntag im Monat ein buntes Spiel – Spaß- und Bastelprogramm für Familien mit Kindern.
Um der aufkommenden Langeweile im Winter entgegenzuwirken, werden in den Räumen des Bürgerhauses Bewegungslandschaften mit Indoor Curling und Pedalos und eine Vielzahl von Gruppenspielen angeboten. Dazu gibt es einen Kleinkindbereich mit Kuschellandschaften und Kriechtunneln sowie einer Lese und Spielecke. Für Kinder ab 4 Jahren findet außerdem ein wechselndes Kreativangebot statt, von Upcycling-Angeboten über Enkaustik bis hin zu Mosaik. Bei so viel Spaß darf die Verköstigung nicht fehlen. Das Bürgerhaus Café – Bistro öffnet ebenfalls seinen Tresen und bietet Crêpes, Kuchen, warmen Kakao und vieles mehr zu kleinen Preisen an.
Der Eintritt ist frei.
Ein von WiN gefördertes Projekt.

Winterspielplatz

Hemelinger Winterspielplatz
Schmuddelwetter? Egal!
Der Winterspielplatz ist zurück! Von November bis März öffnet der kostenlose Indoor-Spielplatz mit vielen Angeboten für Kinder bis 9 Jahre zum Spielen, Toben, Basteln, Tanzen und kreativ werden.
Das Haus öffnet während der kalten Jahreszeit seine Türen und bietet jeden 2. Sonntag im Monat ein buntes Spiel – Spaß- und Bastelprogramm für Familien mit Kindern.
Um der aufkommenden Langeweile im Winter entgegenzuwirken, werden in den Räumen des Bürgerhauses Bewegungslandschaften mit Indoor Curling und Pedalos und eine Vielzahl von Gruppenspielen angeboten. Dazu gibt es einen Kleinkindbereich mit Kuschellandschaften und Kriechtunneln sowie einer Lese und Spielecke. Für Kinder ab 4 Jahren findet außerdem ein wechselndes Kreativangebot statt, von Upcycling-Angeboten über Enkaustik bis hin zu Mosaik. Bei so viel Spaß darf die Verköstigung nicht fehlen. Das Bürgerhaus Café – Bistro öffnet ebenfalls seinen Tresen und bietet Crêpes, Kuchen, warmen Kakao und vieles mehr zu kleinen Preisen an.
Der Eintritt ist frei.
Ein von WiN gefördertes Projekt.