Die Leidenschaft der Amalie D.
Die Naturforscherin Amalie Dietrich - ein Live-Hörspiel-Projekt des Studio 13 sprechkontakt
Mit ausgewählten Texten, erfundenen Dialogen, improvisierten Klangkollagen und Audio-Einspielungen vergegenwärtigt die Lesebühne des Studio 13 sprechkontakt das Leben der Naturforscherin Amalie Dietrich (1821–1891). Wie wenige Frauen ihrer Zeit entfernte sich Amalie Dietrich von der ihr zugeschriebenen Rolle und widmete ihr Leben der Erforschung der Natur. Als alleinerziehende Mutter verdiente sie so den Unterhalt für die Tochter. Die Triebfeder jedoch, sich unter schwierigsten Bedingungen auf Pflanzenjagd zu machen, Pflanzen zu sammeln und zu konservieren, war ihre Leidenschaft für die vielfältigen Erscheinungsformen der Natur. Zunächst reiste Amalie Dietrich mit ihrem Hundekarren in eigener Regie durch Mittel- und Nordeuropa, dann 1863 nach Australien. Im Auftrag eines Hamburger Reeders erforschte sie dort 10 Jahre lang, mehr oder weniger auf sich gestellt, die noch völlig unbekannte Flora und Fauna des wenig erschlossenen Kontinents. Zahlreiche Entdeckungen tragen ihren Namen. Noch heute gilt Amalie Dietrich als die bedeutendste deutsche Naturforscherin (Botanikerin, Zoologin) des 19. Jahrhunderts.
Die Sprecherinnen Rosemarie Guhl, Armgard Sielaff und Marianne Schnakenberg portraitieren unter der Leitung von Renate Neumann (Konzept, Sprechregie, Einspielungen) die Aufbrüche und Widersprüche dieser außergewöhnlichen Frau.